In Fleisch und Blut übergehen
- In Fleisch und Blut übergehen
-
Diese
Redewendung könnte auf die in der Bibel vielfach vorkommende
Verbindung »Fleisch und Blut« mit der
Bedeutung »(menschlicher)
Körper,
Körperlichkeit, Mensch« zurückgehen. So heißt es zum
Beispiel im Paulusbrief an die Epheser (6, 12): »Denn wir haben nicht mit Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern mit (...) den bösen Geistern unter dem Himmel« und im 1. Korintherbrief (15, 50): »Das sage ich aber, liebe Brüder, dass Fleisch und Blut nicht können das
Reich Gottes ererben«. - Die Redewendung drückt aus, dass jemandem etwas, bes. eine Verhaltensweise, so selbstverständlich wird, dass sie schließlich gewissermaßen Teil von ihm selber ist.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fleisch — [flai̮ʃ], das; [e]s: 1. aus Muskeln bestehende weiche Teile des menschlichen und tierischen Körpers: er hat sich mit dem Messer tief ins Fleisch geschnitten. Zus.: Muskelfleisch. 2. a) essbare Teile des tierischen Körpers: das Essen bestand aus… … Universal-Lexikon
Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
In succum et sanguĭnem vertieren — (lat.), »in Saft und Blut verwandeln«, d. h. etwas ganz in sich aufnehmen, sich gänzlich zu eigen machen, in Fleisch und Blut übergehen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Feuerwehr (Deutschland) — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Die Darstellung der Gegenwart der Feuerwehr in Deutschland ist sehr unvollständig. Viele Informationen aus den Artikeln Feuerwehr, Freiwillige Feuerwehr oder Berufsfeuerwehr … Deutsch Wikipedia
Feuerwehr in Deutschland — Feuerwehr Deutschland Notruf: 112 … Deutsch Wikipedia
Kennedy-Methode — Die Kennedy Methode wird auch die Crealern Methode genannt. Sie ist eine Therapie zur Behandlung von Teilleistungsstörungen und basiert auf den Erkenntnissen des Stuttgarter Neurologen und Kinderpsychiaters Fritz Held. Held geht davon aus, dass… … Deutsch Wikipedia
Kompetenzstufenentwicklung — Die Kompetenzstufenentwicklung ist ein Modell aus der Entwicklungspsychologie und beschreibt die Entwicklung vom inkompetenten zum kompetenten Individuum. Inhaltsverzeichnis 1 Die vier Stufen der Kompetenzentwicklung 2 Kompetenzentwicklung und… … Deutsch Wikipedia
sitzen — 1. a) kauern, thronen; (südd., schweiz.): hocken. b) sich aufhalten, sich befinden, sein; (ugs.): stecken. 2. a) angesiedelt/ansässig sein, sich befinden, beheimatet sein; (bildungsspr.): residieren. b) absitzen, im Gefängnis sein, in … Das Wörterbuch der Synonyme
verinnerlichen — 1. akzeptieren, annehmen, beherzigen, ernst nehmen, sich halten an, sich richten nach, sich zu Herzen nehmen. 2. sich einprägen, sich in Fleisch und Blut übergehen lassen, mit der Muttermilch einsaugen, sich zu eigen machen, sich zur Gewohnheit… … Das Wörterbuch der Synonyme